Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7456

Stadt gibt 56.250 € für 18 neue Kindertagespflegestellen

$
0
0

Die Stadt Remscheid finanziert in diesem Jahr aus eigenen Mitteln den Ausbau der Großtagespflege „Lenneper Hummelwiese“  mit 14.850 € und den der Großtagespflege des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V., Ortsverein Remscheid („„Jakobus-Haus“),  mit 41.400 €. Damit steigt die Zahl der Plätzen zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Remscheid um 18. Die insgesamt 56.250 € wurden in der geastrigten Sitzung vom Haupt- und Finanzausschuss bewilligt. Die Inbetriebnahme der beiden neuen Großtagespflegestellen soll spätestens am 1. Oktober erfolgen.

„Die Großtagespflege ist der Zusammenschluss von in der Regel zwei Tagespflegepersonen, die in geeigneten Räumlichkeiten gemeinsam bis zu neun Kinder über einen Teil des Tages oder ganztags betreuen“, heißt es in der Beschlussvorlage der Verwaltung erläuternd. „Für die Erteilung der Erlaubnis zur Kindertagespflege gemäß § 43 SGB VIII ist der Nachweis von kindgerechten (geeigneten) Räumen Voraussetzung. (...) Die Großtagespflege ist zu Fuß, mit ÖPNV oder PKW gut erreichbar und hat eine räumliche Anbindung in den Stadtteil. Eine räumliche Nähe zu anderen Angeboten für Kinder und Familien eröffnet Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung. (...) Die Räume der Großtagespflege sind vorzugsweise ebenerdig gelegen und verfügen über einen zweiten Ausgang. Es gibt einen Garten bzw. Zugang zum öffentlichen Spielplatz, zum Wald oder anderen Grünflächen in für Kinder erreichbarer Nähe. (...) Die Räumlichkeiten verfügen – entsprechend den jeweiligen Erfordernissen – über genügend Platz, der den natürlichen Bewegungsablauf der Kinder nicht einengt und darüber hinaus auch Rückzugsmöglichkeiten bietet. Sie entsprechen allgemeinen Sicherheits- und Hygienestandards. Bestimmungen des Brandschutzes, der Bauaufsicht und die Hinweise der Landesunfallkasse können berücksichtigt werden. Die Räume sind atmosphärisch offen, hell, freundlich und ansprechend gestaltet sowie praktisch eingerichtet. Erforderlich ist die Bereitstellung von genügend Raum zum Spielen, Schlafen, Essen und Bewegen. Eine Küche sowie geeignete Sanitär- und Wickelbereiche müssen vorhanden sein. Des Weiteren sind kindgerechte Garderoben und Lagermöglichkeiten für Material erforderlich. Die Ausstattung mit Mobiliar, Material und Spielzeug muss in der Großtagespflege für neun Kinder vorhanden sowie altersgerecht und ansprechend ausgewählt sein.

Die Betreiberinnen der künftigen Großtagespflegestelle „Lenneper Hummelwiese“ beabsichtigen, zum 1. August neun Plätze für Kinder unter drei Jahren in angemieteten Räumlichkeiten im Hause Rospattstrasse 26 anzubieten. Das Angebot wurde vom Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen als bedarfsgerecht im Rahmen des Ausbaus auf stadtweit 190 Plätze in der Kindertagespflege bewertet: „Die Betreiberinnen sind anerkannte, qualifizierte Tagespflegepersonen.“ 14.894 € Bundesmittel sei ihnen bereits  bereitgestellt worden. Der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. beabsichtigt, in angemieteten Räumen der katholischen Kirchengemeinde St. Bonaventura im Hause Hackenberger Strasse 6c zum 1. September oder 1. Oktober eine Großtagespflege mit neun Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in Betrieb zu nehmen. Die Räumlichkeiten des „Jakobus-Hauses“ wurden in der Vergangenheit bereits einmal als Kindergarten genutzt, entsprechen jedoch heute nicht mehr den Standards des Landesjugendamtes zur Betreuung von größeren Gruppen; sie sind allerdings für eine Großtagespflege geeignet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7456