Die Landwirtschaftsfläche verringerte sich in Nordrhein- Westfalen von 2005 bis 2015 um 3,2 Prozent bzw. 551 Quadratkilometer (km²); diese Fläche entspricht in etwa der Fläche von 77 000 Fußballfeldern. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilte, wurden Anfang 2015 mehr als 16.547 km² und damit knapp die Hälfte (48,5 Prozent) der gesamten Landesfläche (34 110 km²) landwirtschaftlich genutzt. Gut ein Viertel von Nordrhein-Westfalen (25,9 Prozent; 8.828 km²) ist bewaldet; in den vergangenen zehn Jahren wurde die Waldfläche um 335 km² ausgedehnt. Gebäude- und zugehörige Freiflächen nehmen 12,8 Prozent (4.373 km²), Verkehrsflächen 7,2 Prozent (2.445 km²), Erholungs- und Wasserflächen jeweils 2,0 Prozent (687 km² bzw. 667 km²) und Betriebsflächen 1,2 Prozent (396 km²) der Fläche des Landes ein.
|
1) einschl. gewerbl. genutzter Gebäude (z. B. Fabriken); 2) einschl. Gewerbeflächen ohne Gebäude (z. B. Lagerplätze, Halden, Abbauland); 3) Gebäude- u. Frei-, Betriebsfläche (ohne Abbauland), Erholungs-, Verkehrs- u. Friedhofsfläche.