Dr. Andreas Wallbrecht (54), Kreisarchäologe des Landkreises Gifhorn und Leiter des von 2009 bis 2014 für 3.5 Millionen sanierten niedersächsischen Renaissanceschlösschens Burg Brome und des dort befindlichen neu konzeptionierten Handwerkmuseums kommt am 1. Oktober als neuer Leiter des Historischen Zentrums nach Remscheid. Ein erfahrener Museumsmann, so Kulturdezernent Der. Christian Henkelmann. Wallbrecht habe für die Burg Brome ein klar strukturiertes, modernes und interaktives Museumskonzept geschaffen. Der Bezug zu ehrenamtlichen Museumsmitarbeitern sei ihm ein wichtiges Anliegen.
Andres Wallbrecht wurde am 23.1.1961 Seesen im Landkreis Goslar geboren. Nach Abitur (1980) und Grundwehrdienst bei der Bundeswehr (bis 1982) studierte er von 1982 bis 1994 Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie und Völkerkunde an der Georg-August-Universität in Göttingen und promovierte dort mit dem Thema Die Höhensiedlung der Michelsberger Kultur auf dem Salzberg bei Höckelheim, Landkreis Northeim, und der westeuropäische Flint östlich der Weser. Vorlage und Diskussion der Funde unter Berücksichtigung der älteren und jüngeren Kulturhorizonte. Zum Landkreis Gifhorn kam er als Kreisarchäologe und Abteilungsleiter der urgeschichtlichen Sammlungen des Historischen Museums Schloss Gifhorn im Oktober 1994. Im Oktober 1999 kam die Leitung des Museums Burg Brome sowie die Aufgabe eines Stadtarchäologen für die Stadt Wolfsburg hinzu. 2013 übernahm Dr. Wallbrecht für zwei Jahre auch die Leitung des Historischen Museums Schloss Gifhorn.