Für das bisherige Domizil der Musik- und Kunstschule (MKS) die Bökervilla, Elberfelder Straße 20 sucht die Stadt Remscheid bekanntlich seit zwei Jahren einen Käufer. Trotz zeitweilig anderer Wasserstandsmeldungen bisher leider vergeblich. Das Grundstück ist im rechtskräftigen Bebauungsplan als Gemeinbedarfsfläche mit angrenzender öffentlicher Grünfläche festgesetzt. Die Verwaltung beabsichtigt nunmehr die Aufstellung eines Bebauungsplans (Nr. 468, 2. Änderung - Gebiet Elberfelder Straße, Steinweg) im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nebst frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine städtebaulich sinnvolle Nachnutzung des Gebäudes zu schaffen. Konkret: Dort sollen künftig auch Gastronomie und andere Dienstleistungen möglich sein als wichtiger Beitrag zur Revitalisierung der Innenstadt. Im Laufe des Planverfahrens soll auch untersucht werden, ob im rückwärtigen Teil des Grundstücks angemessene Erweiterungsflächen ausgewiesen werden können, um so das mögliche Nutzungsspektrum zu erweitern. Die wertvollen Grünstrukturen sollen dabei soweit wie möglich geschont werden. Auch sollen die Ergebnisse des beabsichtigten Wettbewerbs zur Umgestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes in die Planung einfließen. Im Rahmen der Revitalisierung der Innenstadt und der damit verbundenen Neuordnung des Friedrich-Ebert-Platzes komme dem Gelände große Bedeutung zu.
↧
B-Plan zur Bökervilla dient City-Revitalisierung
↧