Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7355

Kursgebühr der VHS soll um 15 Prozent steigen

$
0
0

Zum 30.August, dem Beginn des VHS-Herbstsemesters 2017, soll eine neue Nutzungs- und Entgeltordnung der Volkshochschule in Kraft treten. Das hat die Verwaltung dem Ausschuss für Kultur- und Weiterbildung vorgeschlagen. Die entsprechende Beschlussvorlage steht auf der Tagesordnung der heuten Sitzung um 17 Uhr im Deutschen Röntgen-Museum. „Das seit längerem bestehende Basishonorar in Höhe von 16,50 € pro Unterrichtseinheit (45 Minuten) ist der veränderten Lebenssituation der Dozent/innen, die mittlerweile zum Großteil von ihrer Honorartätigkeit leben, zunehmend unangemessen, was dazu führt, dass sich die Suche nach geeigneten Honorarlehrenden in einzelnen Bereichen als schwierig erweist“, heißt es in der Vorlage. Auch seien die Qualitäts-Anforderungen der VHS an die Lehrenden in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sind, so dass sich der bisherige Honorarsatz immer weniger mit dem VHS-Qualitätsmanagement vereinbaren lasse.

Die Stadtverwaltung verweist darauf, etliche Volkshochschulen in NRW hätten in den vergangenen ein bis zwei Jahren ihr Standardhonorar von rd. 16 bis 18,50 € auf rd. 20 bis 21 € angehoben. Mit 21 € pro 45 Minuten Unterricht sei die VHS Remscheid folglich für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Zudem trage die neue Honorarordnung „der in 2014 beschlossenen Einführung von VHS-Integrationskursen Rechnung“, insofern das Honorar im Integrationskursbereich dann den Maßgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entspreche.

Auf Basis der Kursplanungen des Jahres 2016 ergeben sich nach Berechnungen der VHS aus den höheren Honoraren Mehrkosten in Höhe von ca. 26.000 € pro Jahr. Das erfordere eine Neukalkulation der Kursentgelte. Würde das bisherige Berechnungsverfahren 1:1 auf das geplante neue Basishonorar von 21 € angewendet, würde dies zu einer Erhöhung des Teilnehmerentgelts um 25 Prozent und in der Folge „vermutlich zu einem erheblichen Rückgang der Teilnehmerzahlen“. Um dies zu verhindern, sieht die neue VHS-Nutzungs- und Entgeltordnung lediglich eine 15-prozentige Erhöhung der Entgelte vor. Zitat: „Diese prozentuale Erhöhung wurde systematisch auf alle VHS-Kursentgelte angewandt, so dass Intensivkurse künftig mit 3,15 € statt, wie bisher, mit 2,75 € pro Unterrichtsstunde kalkuliert werden. Schnupperkurse und Einzelveranstaltungen sowie Alphabetisierungskurse, die nicht drittmittelgefördert sind, sind von der Erhöhung ausgenommen.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7355