Die Lüttringhauser Stadtteilbibliothek wird seit 2008 vom Verein Die Lütteraten" e.V. geführt, nachdem durch Sparmaßnahmen die Schließung der Bibliothek drohte. Der Verein muss jährlich 6.000 Eigenmittel zur Fortführung aufbringen. Davon sind 2.500 Mitgliedsbeiträge. Der restliche Betrag wird durch Bücherbasare, Sponsoren, Veranstaltungen oder ähnliches aufgebracht. Die Bibliothek kann zwei Mitarbeiterstellen finanzieren, arbeitet aber sonst mit derzeit rund 30 Ehrenamtlichen. Die Stadt Remscheid unterstützt die Bibliothek in diesem Jahr mit 6.000 zur Anschaffung neuer Medien. Jedoch gibt es in der Landesverfassung kein Gesetz, indem Zuwendungen für Bibliotheken festgesetzt sind. Eine Änderung würde der Stadtteilbibliothek einige Lasten nehmen.
In Absprache mit Lüttringhauser Lehrerinnen und Lehrern hat die Bibliothek seiben aktuelle Klassensätze angeschafft, die von Schülern und Schülerinnen ausgeliehen werden können. Neben wöchentlichen Angeboten, wie der Spielenachmittag an jedem 3. Dienstag im Monat für Kinder von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr, für Erwachsene von 15.30 Uhr bis ca. 19 Uhr und der Vorlesenachmittag an jedem 1. Dienstag im Monat wird es auch ein Sommerferienprogramm geben.
Das Gebäude der Bibliothek an der Gertenbachstraße ist viel zu klein und bietet deshalb kaum Möglichkeiten vor Ort zu lesen. Außerdem ist es schwer begehbar für Senioren und Menschen mit Handicap. Auch ist keine Kundentoilette verfügbar. Ein leerstehendes Gebäude an der oberen Gertenbachstraße oder die alte Feuerwache bieten sich möglicherweise als Ausweichquartier an. (nach: Protokoll der Stadtteilkonferenz Lüttringhausen vom 28. Juni)