Mehrheit für Rettungsdienst- und Brandschutzbedarfsplan, titelte der Waterbölles am 1. Dezember 2011, nachdem der Ausschuss für Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung den vorgelegten Rettungsdienst- und Brandschutzbedarfsplan 2011 zustimmend zur Kenntnis und dem Rat der Stadt zur Zustimmung empfohlen hatte. In eben diesem Ausschuss kündigte Feuerwehrchef Guido Eul-Jordan gestern für das erste Quartal 2018 einen neuen Rettungsdienst- und Brandschutzbedarfsplan an wiederum in bewährter Kombination, da beide Pläne miteinander verzahnt seien. In diesem Jahr habe man die Fortschreibung nicht mehr geschafft, weil Führungskräfte aus unterschiedlichen Gründen ausgefallen seien. Demnächst kehrten sein zurück, so dass die zu zwei Drittel fertigen Pläne abschließend bearbeitet werden könnten für das Abstimmungsverfahren der Politik. Dabei geht es, wie in der Vergangenheit, um Zahl und Standort der Rettungswachen, Zahl und Art der Fahrzeuge und die Aufteilung des Einsatzdienstes in die unterschiedlichen Funktionen.
↧