Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7456

Bäume auf der "Allee" werden beschnitten, andere nicht

$
0
0

Den raschwachsenden Platanen auf der Alleestraße geht es an die ausragenden Äste: Die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) beabsichtigen in diesem Jahr einen Rückschnitt. Für die Bäume an der Werthstraße, die ebenfalls auf städtischem Grund und Boden stehen und deren Äste mit den Jahren bis dicht an die Fenster von Wohnhäusern heranwachsen sind, ist das nicht vorgesehen. Aus finanziellen Gründen sei ein Rückschnitt nicht geplant, beschied die Verwaltung betroffenen Anwohnern, wie Bezirksbürgermeister Otto Mähler am Dienstag in der Sitzung der Bezirksvertretung Alt-Remscheid berichtete. Die Bürger hatten sich an ihn mit der Bitte um Unterstützung gewandt. Und der kam Mähler nach: „Es muss ein Weg gefunden werden, damit Baumspitzen nicht länger in die Wohnungen ragen, wenn man ein Fenster öffnet!“ Wenn sich die Stadt auf finanziellen Gründen nicht in der Lage sehe, tätig zu werden, sollte sie den Anwohnern erlauben, die Bäume nach Rücksprache mit dem Fachdienst selbst zu beschneiden oder beschneiden zu lassen!“

Markus Kötter (CDU) wandte ein, aus ihren Verpflichtungen könne sich die Stadt als Eigentümer nicht entlassen. Sonst würden die Bürger demnächst womöglich noch selbst versuchen, Schlaglöcher zu stopfen Im Übrigen: Auch zum Bauschnitt gehört Fachwissen Da kann nicht jeder einfach mal nach der Säge greifen!“ Das bestritt Mähler nicht: „Ein städtischer Mitarbeiter kann Anweisungen geben, was wo geschnitten werden darf. Wer dann letztlich die Säge führt, merkt die Säge nicht!“

Auch zu den Platanen auf der Alleestraße hatte sich Markus Kötter zu Wort gemeldet. Mit dieser Baumart habe die Stadt damals die falsche Wahl getroffen. Bei den schnellwüchsigen Bäumen sei es mit einem Rückschnitt alle fünf Jahre nicht getan; hier müsse ein langfristiges Pflegekonzept her. Sigmar Paeslack (SPD) konnte sich an die damalige Diskussion über die richtige Baumart noch gut erinnern: Die Platanen seien damals von Baudezernent Helmut Kennepohl („der der CDU nahestand“) durchgesetzt worden – „gegen den erklärten Willen der SPD“. (Foto: Brunhilde Arnolds)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7456

Trending Articles