Die Wahl des 8. Jugendrates... ... der Stadt Remscheid seit 2004 wird in der Zeit vom 12. März bis zum 16. März 2018 an allen weiterführenden und den berufsbildenden Schulen in Remscheid stattfinden. Bewerben kann sich jede/r Remscheider/in, die/der am 12. März 2018 zwischen 14 und 17 Jahren alt ist. Die Satzung und die Wahlordnung des Jugendrates der Stadt Remscheid sind im Internet unter www.jugendrat-remscheid.de nachzulesen. Dort kann auch ein Kandidatenbewerbungsbogen heruntergeladen werden. Dieser kann bis zum 18. Januar 2018 im Sekretariat der eigenen Schule oder bis zum 26. Januar 2018, 14 Uhr, in der Geschäftsstelle des Jugendrates Stadt Remscheid, Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen, Haddenbacher Straße 38 - 42, 42855 Remscheid, Raum 012, abgegeben werden. |
Ich hab immer gezögert, ich wollt mich schon ein Jahr vorher bewerben und dann hab ich auf Facebook auch noch viele Aktionen gesehen, die ihr erreicht habt oder gemacht habt, wie die Festivals zum Beispiel, ja und ich find das jetzt eigentlich ne gute Entscheidung, dass ich jetzt hier bin, da es auch Spaß macht mit anderen Gleichaltrigen zusammen zu arbeiten oder zusammen Dinge zu erreichen mit Politikern. Manchmal ist es zwar anstrengend, aber letztendlich haben wir es jetzt oft geschafft, wir sind auch noch an vielen Dingen dran.
Beim Jugendrat kannst du viele Dinge erreichen. An meiner Schule waren die Chemieräume und die Ausstattung der Chemieräume nicht gut. Dann konnten wir den Herrn Neuhaus einladen (Herr Neuhaus ist u.a. als Dezernent zuständig für die Schulen) und er ist auch vorbei gekommen und wir konnten ihm dann die Zustände zeigen, also ich finde übern Jugendrat laufen immer Hilfen viel schneller, als wenn man jetzt jemanden so anschreibt über die Stadt.
Es lohnt sich auf jeden Fall, dabei zu sein, weil man halt viel Unterstützung bekommt von den Politikern, von Gerd und Sandra, das sind, unsere Jugendhelfer (in der Geschäftsstelle), die immer an unserer Seite stehen und auf jeden Fall lohnt es sich, weil wir haben echt viele Dinge erreicht. Es lohnt sich auf jeden Fall auch für mich persönlich, denn ich hätte nie gedacht, das wir jetzt so viel schaffen zusammen.
Ich wurde immer von den Erwachsenen ernst genommen, manchmal muss man zwar mit den Politikern etwas viel reden, aber das schafft man schon.(Lorenzo Micali, Albert-Schweitzer-Realschule)