Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7354

Gibt es eine Unterversorgung an den Schulen?

$
0
0

„In den Grundschulen ‚hakt es personell besonders‘“, titelte der Waterbölles am 1. Februar 2017. Zuvor war aus Remscheider Grundschulen nach draußen drang, dass junge Lehrerinnen und Lehrer besonders um Grundschulen mit hohem Anteil an Ausländer- und Migrantenkindern einen Bogen machen. Das hatte die Pressestelle des Ministeriums zwar nicht bestätigt, wohn aber den Lehrermangel ganz allgemein. Zur Sitzung des Ausschusses für Schule am 10. Januar hat die die SPD-Fraktion das Thema nun aufgegriffen und möchte von der Verwaltung Antwort auf folgende Fragen haben:

  • Wie sieht die Stellensituation in den Remscheider Schulen aus - gibt es eine Unterversorgung an Schulen, insbesondere an Grundschulen? Wenn ja, welche Schulen sind betroffen?
  • Wie werden Seiteneinsteiger in den Schulen eingesetzt – gibt es ein ausgewogenes Verhältnis?
  • Wie viele vakante Schulleiterstellen in Remscheid gibt es?
  • Wird die Politik bei der Schulentwicklungsplanung eingebunden? 6. Wenn ja, wie wird die Politik eingebunden?

Im Haushalt 2018 werden in NRW 600 zusätzliche Stellen im Bereich der Schuleingangsphase geplant. Der schülerbedingte rechnerische Stellenbedarf basiert nach Angaben der SPD auf Schülerzahlen, die aufgrund einer Schnellmeldung zu Beginn des Schuljahres 2017/18 der Bezirksregierung mitgeteilt wurden. Eine manuelle Kontrolle der zum Stichtag erfassten Daten durch die Bezirksregierung sei nicht leistbar gewesen, habe eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag gegeben. Im Haushalt 2018 seien in NRW 600 zusätzliche Stellen im Bereich der Schuleingangsphase geplant. Weil sich die Situation insbesondere an Grundschulen von Schule zu Schule unterscheide, müssten die Bedarfe der einzelnen Schulen genau beleuchtet werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7354