Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7438

Offene Geschäfte zu Biathlon und ideellem Markt

$
0
0

Zur Sitzung am 28, August liegt der Bezirksvertretung Alt-Remscheid der Antrag des Marketingrates Innenstadt e.V. vor, für den 2. Dezember einen „verkaufsoffenen Sonntag“ zu genehmigen. Der Antrag wird von der Stadtverwaltung befürwortet. Denn die Ladenöffnung finde „jeweils in räumlicher Nähe, am selben Tag und zur selben Zeit“ wie die „Offene Bergische Biathlon-Meisterschaften“ statt. Diese 1. Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft in Remscheid plant der Marketingrat mit mindestens 30 bis 40 Staffeln von je vier Personen geplant. Zur Teilnahme einladen will der Veranstalter neben den Schulen auch alle Remscheider Unternehmen. Für diese beträgt die Staffelgebühr 100 €. Als Preis winkt den Siegern des Einzelwettbewerbs und der Staffel ein Wochenende im Trainingscamp in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding unter Anleitung des Olympiasiegers Fritz Fischer. Auch ein „Prominenten-Schießen“ für Personen des öffentlichen Lebens aus Remscheid, Solingen und Wuppertal, darunter die Oberbürgermeister der Städte, ist geplant. Der Reinerlös aus den Startgeldern soll dem Christlichen Hospiz Bergisches Land zugutekommen.

Parallel zu den 1. Bergischen Biathlon-Meisterschaften Meisterschaften ist für den 1. und 2. Dezember 2018 ein ideeller Weihnachtsmarkt auf der Alleestraße geplant, der über das gesamte Wochenende - bei Öffnung des Allee-Centers - das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz erweitern bzw. ergänzen soll. Im Antrag von Ralf Wieber vom Marketingrat heißt es zum Ideellen Weihnachtsmarkt: „Es ist geplant, caritative Einrichtungen einzuladen, die z. B. handwerkliche / selbst hergestellte Produkte verkaufen oder ihre Einrichtungen und auch die damit verbundenen Programme vorstellen können. (...) Einen weiteren Höhepunkt ... bildet am 2. Dezember ein großes Kinder-und Familienfest auf dem Remscheider Weihnachtsmarkt, im Allee-Center und auf der angrenzenden Alleestraße. Dazu gibt es am Sonntag (3. Dezember) den ganzen Tag über eintrittsfreie Zeiten auf der Eisbahn. (...)Zahlreiche Walk-Acts (Engel, Nikolaus, Schneekönigin) sind am 02. Dezember durchgängig von 13 bis 18 Uhr vor allem auf der Alleestraße unterwegs.“

So kurz nach dem Monatsende, an dem allgemein das so genannte Weihnachtsgeld gezahlt wird, rechne der Betreiber des Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz nach eigenen Angaben für den 2. Dezember mit etwa 15.000 bis 20.000 Besuchern, schreibt Wieber in seinem Antrag weiter. „Diese Prognose werde dadurch gestärkt, dann dort Waren zu erwerben seien, die im Handel nicht erhältlich sind.“ Der verkaufsoffene Sonntag anlässlich des Familienfestes sei ein wesentliches Element zum Erhalt der Multifunktionalität und der Steigerung der Erlebnis- und Aufenthaltsqualität in der Remscheider Innenstadt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7438

Trending Articles