Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7344

Aggressiver Baumpilz schädigte die Wurzeln

$
0
0

„Stattliche Buche am Heidhof muss gefällt werden“, berichtete waterboelles.de am 18. Oktober 2013. Jetzt droht das gleiche Schicksal einer weiteren, ebenfalls stadtbildprägenden Rotbuche im Bökerspark, nur wenige Schritte entfernt von der Bökers Villa. Und auch diesmal ist der Riesenporling der Grund dafür, dass der etwa 100 Jahre alte Baum seine Standfestigkeit verliert, weil die Wurzeln nicht mehr richtig im Erdreich verankert sind (Weißfäule). Dafür hat über viele Jahre hinweg der erstmals 2014 festgestellte Riesenporling gesorgt, der „Meripilus giganteus“. So nennen Botaniker den aggressiven Baumpilz, dessen 20 bis 50 Zentimeter große ockerfarbene bis dunkelbraune Fruchtkörper auf dem Grasboden rund um den Baumstamm unübersehbar sind. So ein Fruchtkörper kann auch schon mal 70 Kilogramm schwer werden; damit hält der Pilz den mitteleuropäischen Rekord.

Unter Beobachtung habe die Rotbuche schon lange gestanden, berichtete gestern bei einem Pressetermin vor Ort Erik Spillebeen, einer der drei städtischen Baumkontrolleure. Und er legte ein Gutachten vor, wonach der Baum, dessen obersten Äste schon vor etlichen Jahren durch dicke Spanndrähte gesichert werden mussten, keine Überlebenschance mehr hat. Zumal die Zweigenden schon teilweise schon keine Blätter mehr tragen. Ein Zeichen dafür, dass die Wurzeln die Wasserversorgung nicht mehr leisten können. Die große Wucherung rund um den Stamm in Augenhöhe hat allerdings nicht der Pilz verschuldet; dies geht darauf zurück, dass auf eine kleine Blutbuche eine Rotbuche aufgepfropft worden war.

 Aus dem Ärztehaus auf der gegenüberliegenden Seite der Zufahrt zur Parkpallette hatten besorgte Mieter schon einige Male bei Markus Wolff, dem Leiter des Geschäftsbereichs Grünflächen, Friedhöfe und Forstwirtschaft der Technischen Betriebe Remscheid (TBR), angefragt, wann der Baum denn nun endlich gefällt werde. Sie machten sich Sorgen um ihre vor dem Haus abgestellten Wagen. Wolff konnte gestern mitteilen, dass die Fällung des Baumes für die nächsten Tage terminiert sei.

Verständnis dafür zeigte gestern auch Bezirksbürgermeister Otto Mähler. Ihm war die Eilbedürftigkeit der Aktion schon einige Tage früher erläutert worden. Im Waterbölles-Video: Markus Wolff und Otto Mähler.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7344