Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Die Veranstaltung Ausgrenzung hat viele Facetten Fachtag zum Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit in der Einwanderungsgesellschaft findet am Donnerstag, 29. November, von 9.30 bis 16 Uhr (geselliges Ankommen ab 9 Uhr) in den Veranstaltungsräumen der Alevitischen Gemeinde Remscheid, Lenneper Straße 1 (Zentralpunkt) statt. Der Fachtag richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Vertreter aus Verwaltung, Politik, Flüchtlingshilfe und Migrationsorganisationen, die sich mit Bildungsarbeit beschäftigen und/oder im Netzwerk Schule ohne Rassismus Schule mit Courage engagieren.
Die Auswirkungen von Ausgrenzung und Abwertung sind uns alle bekannt. Das sind oft Beeinträchtigungen des psychischen und physischen Wohlbefindens von Betroffenen, Frustration oder Rückzug aus der Gesellschaft. Und manchmal werden Opfer auch zu Tätern: So kann ein von Rassismus Betroffener gleichzeitig antisemitisch sein. All diese Ausgrenzungspraktiken werden durch Ideologien der Ungleichwertigkeit aufrechterhalten: Diese gehen davon aus, dass manche Menschen mehr wert sind als andere: beispielsweise wegen ihrer Hautfarbe oder Religion, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Geschlechts, ihrer sozialen Herkunft oder einer anderen tatsächlichen oder zugeschriebenen Eigenschaft.
Der Fachtag widmet sich einigen Facetten dieser Ideologien, indem sich die Teilnehmenden mit menschenverachtenden Haltungen auseinandersetzen und Handlungsperspektiven für ihre pädagogische Praxis entwickeln. Neben einem Vortrag zu Ideologien der Ungleichwertigkeit gibt es drei interessante Workshops zu den Themen Religiöse Vielfalt, Ethnischer Nationalismus und Rassismus. Die Teilnehmenden der Veranstaltung sollen befähigt werden, als Multiplikator/innen in ihrem Arbeitsbereich zum Thema Diskriminierung zu fungieren oder eigene Unterstützungs-Netzwerke aufzubauen.
Es sind noch Plätze frei. Wer Interesse hat, wendet sich gerne an Christoph Sykulski, Kommunales Integrationszentrum Remscheid, Elberfelder Straße 32, Tel. RS 163267, E-Mail christoph.sykulski@remscheid.de">christoph.sykulski@remscheid.de.