Pressemitteilung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Remscheid
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Remscheid will eine Plattform für den Wirtschaftsstandort Remscheid ins Leben rufen. Dies war die zentrale Botschaft eines Pressegesprächs, zu dem der MIT-Vorsitzende Alexander Lampe sowie seine beiden Vorstandskollegen Ralf Hesse und Dr. Peter Dültgen in die CDU-Geschäftsstelle eingeladen hatten. Bei einem Kick-Off-Workshop der MIT, an dem Mitglieder und Nicht-Mitglieder der MIT teilgenommen hatten, waren vier Zukunftsthemen für unsere Stadt identifiziert worden:
- Gewerbegebiete in Remscheid: Was brauchen wir wo?
- Digitalisierung & künstliche Intelligenz: Wie kann sich der Wirtschaftsstandort Remscheid auf diese Herausforderungen vorbereiten?
- Arbeit und Fachkräfte: Welche Fachkräfte mit welchen Kompetenzen brauchen wir?
- Kommunaler Haushalt: Was kann und was muss sich unsere Stadt leisten?.
Wir wollen es uns als MIT nicht leicht machen und einfach Forderungen an Politik und Verwaltung nach dem Motto Nun macht mal schön richten. Als Vorstand der MIT haben wir uns bewusst für einen anderen Weg entschieden. Zwei oder drei Mal im Jahr möchten wir zu einer Plattform einladen, die dem Vernetzen dient. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sollen auf unsere Einladung zusammenkommen, um über die vier oben genannten Zukunftsthemen gemeinsam zu diskutieren und wenn möglich zu gemeinsamen Lösungsansätzen zu kommen. Wir sind noch auf der Suche nach einem knackigen Titel für dieses Format. Runder Tisch wollen wir die Plattform nicht nennen, denn dieses Format ist ja leider inzwischen eingeschlafen und entsprechend negativ belastet. Wir wollen mit frischem Spirit Visionen für unsere Stadt und unseren Wirtschaftsstandort Remscheid entwickeln, so Alexander Lampe.
Die drei MIT-Vorstandsmitglieder zeigten sich einig, dass es beim Thema Gewerbegebiete keine Tabus und Denkverbote geben dürfe. Zurzeit werde zu wenig getan, um den Status quo zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass auch künftig Wertschöpfung in Remscheid geschieht. Es mangele an einer digitalen Strategie für unsere Stadt. Die MIT will sich auch weiterhin aktiv bei Zukunftsthemen einbringen und vergibt daher bei ihrer traditionellen Frühjahrs-Matinee am 24. März zum zweiten Mal ihren MIT-Innovation-Award.