Der Sportbund Remscheid hat gestern Stellung genommen zu Sportplatz des RSV an der Neuenkamper Straße, den der BV 10 gerne künftig weiter nutzen würde:
Der BV 10 hat vor Jahren seinen Standort auf dem Hohenhagen auf Bitten der Stadt verlassen, um den Bau des Edscha Gebäudes zu ermöglichen. Von dieser Firma bekommt die Stadt bis heute Gewerbesteuer in Millionenhöhe. Die neue Heimat des BV 10 sollte für immer Heimat bleiben.
Der BV 10 sollte vor Jahren einen Kunstrasenplatz erhalten. Mit den vorgesehenen Mitteln wurde der Kunstrasenplatz in Bergisch-Born finanziert, da die Entsorgungsfrage des giftigen "Kieselrots" vom Sportplatz Neuenkamp ungeklärt war. Das Versprechen, "so schnell wie möglich" einen Kunstrasenplatz zu bekommen, wurde bis heute nicht eingelöst, existiert aber immer noch.
Der BV 10 mit dem Sportplatz Neuenkamp ist integraler Bestandteil des Quartiers Hohenhagen im Südbezirk. Mit seiner Arbeit deckt er den (Fußball)Sport am wachsenden Hohenhagen ab und kooperiert mit den dort ansässigen Kitas und Schulen. Die am Bahnhof geplante Kaufm. Berufsschule dürfte ebenfalls von seiner Arbeit profitieren.
Von zahlreichen hochrangigen Persönlichkeiten der Verwaltung und Politik wurde die Arbeit des BV 10 in den letzten Jahren hochgelobt und Hilfestellung in Sachen Kunstrasenplatz versprochen.
Einen Traditions-und Integrationsverein vom Hohenhagen nach z.B. Hackenberg oder Klausen verschieben zu wollen ist genauso abwegig wie es Gedanken wären, die Bezirksvertretung Süd demnächst permanent im Rathaus Lüttringhausen tagen zu lassen oder den Treffpunkt politischer Vertreter aus Lüttringhausen auf den Honsberg zu verlegen, weil im Lindenhof noch ein Raum frei ist.
Fazit: Der Sportbund Remscheid wird den BV 10 bei seinen Bemühungen um einen angemessenen Sportplatz am Neuenkamp voll und ganz unterstützen, da ein "Sportzentrum Süd" mit Sporthalle und Sportplatz vom Neuenkamp nicht mehr weg zu denken ist. Außerdem werden RSV, BV 10 und SBR konkrete Vorschläge machen und erwarten das Gleiche von Politik und Verwaltung.
Reinhard Ulbrich, Vorsitzender