Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7344

Offener Diskussionsprozess zwecks Ideen zur Trasse

$
0
0

Bereits am 13. Februar 2018 hatte die Bezirksvertretung (BV) Alt Remscheid von der Verwaltung ein Konzept eingefordert, das den Eingangsbereich der Trasse des Werkzeugs in Hasten, verbessern solle. Am 28. März 2018 hatte die Verwaltung zugesagt, dies in ihr Arbeitsprogramm für 2019/2020 aufzunehmen. Am 15. Mai fragte die SPD-Fraktion nach: „Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, die Trasse des Werkzeugs neuzugestalten bzw. deren Erscheinungsbild zu verbessern? Können Mittel aus dem Förderprogramm Heimatwerkstatt einfließen? Können im Rahmen eines Bürgerforums „Trasse des Werkzeugs“, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine eingebunden werden und gemeinsam ein Konzept erarbeiten?“

Die Antworten der Verwaltung liegen nunmehr zur BV-Sitzung am 28. August vor:

„Vorschläge zur Neugestaltung und Verbesserung des Erscheinungsbildes der Trasse des Werkzeugs sollten in einem offenen Diskussionsprozess entwickelt werden. Die Verwaltung sieht Möglichkeiten und Erfordernisse, die Endpunkte der Trasse und deren Beschilderung neu zu gestalten. Dabei sind die derzeitigen Eigentumsverhältnisse und das Profil der Trasse punktuell restriktive Randbedingungen. Ferner ist zu beachten, dass im Haushalt 2019/2020 keine Mittel für größere Maßnahmen an der Trasse des Werkzeugs eingeplant sind. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der Anerkennung der Förderfähigkeit der Neugestaltungsmaßnahmen durch den Fördergeber, können aus Sicht der Verwaltung Mittel aus dem Förderprogramm Heimat-Werkstatt einfließen. („Gefördert werden können Projekte und Maßnahmen, die Menschen miteinander in Diskussions- und Arbeitsprozesse bringen, die die Frage behandeln, was die lokale Identität eines Viertels, eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region, die auch über die Grenzen des Landes hinausgehen kann, ausmacht. Die Heimat-Werkstatt-Projekte sollen sich auch an solche Menschen richten, die erst noch über ein Engagement in ihrem sozialen Umfeld aktiviert und gewonnen werden müssen. Förderungswürdig sind auch offene Kreativwerkstätten einschließlich der vorbereitenden Diskussionsprozesse.“ [Fördergrundsätze „Heimat-Werkstatt“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, 25.7.2018])

Im Rahmen der Vorgaben der Förderrichtlinie für die Heimat-Werkstatt können Bürgerinnen und Bürger, Vereine entlang der Trasse in eine gemeinsame Konzepterarbeitung eingebunden werden. [„Am Anfang einer Heimat-Werkstatt steht immer ein offener Diskussions- und Arbeitsprozess, der die Einwohnerinnen und Einwohner und örtlich bedeutsame Organisationen in breiter Form an der Frage teilhaben lässt, was sie prägt und was sie ausmacht.“ (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung: Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen, Häufige Fragen und Antworten)]“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7344