
Gut, dass sich Wahlleiter Dr. Christian Henkelmann am gestrigen Wahlsonntag verschätzt hatte. Es waren nicht 1,8 bis zwei Prozent der Wahlberechtigten, die an der Wahl zum neuen Integrationsrat teilnahmen, sondern 16,1 Prozent. Gegenüber der Wahlbeteiligung von 43 Prozent bei der Kommunalwahl dürftig genug aber auch dies ein beschämendes Ergebnis. 16,1 Prozent bedeutet in absoluten Zahlen 3.529 von insgesamt 21.908 Wahlberechtigten. Tatsächlich gültig waren allerdings von diesen 3.529 Stimmen nur 3.305. Und davon entfielen auf die Interkulturelle Liste der SPD 955, die Remscheider Liste 598, die Mediterrane Liste 431, die Junge Vision 399, die TDB 319, Die Linke 311, auf die der FDP 177, die Interkulturelle Initiative 82 und auf KARDELEN lediglich 33.