Mit der energetischen Sanierung von Immobilien kennt sich Hans-Jürgen Behrendt aus. Kein Wunder, schließlich gehört das zu seinen Aufgaben als Vorstand des großes kommunalen Wohnungsunternehmen GEWAG. Und da lag es nahe, dass die GEWAG auch Mitglied der Klima-Allianz Remscheid e.V. wurde und Behrendt dort das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernahm. Auf der gestrigen Pressekonferenz des Vereins oblag es ihm, auf die Thermografie-Kampagne der Verbraucherzentrale NRW aufmerksam zu machen. Dabei kommt ein Energieberater der Verbraucherzentrale mit einer Wärmebildkamera zu den Besitzern von Ein- und Zweifamilienhäusern. Auf den thermografischen Aufnahmen lassen sich die energetische Schwachstellen der Häuser wie beispielsweise undichte Fenster und Türen, Heizkörpernischen, ungedämmte Rollladenkästen oder Wärmebrücken meist gut erkennen. Hans-Jürgen Behrendt: Nach energetischen Sanierungen konnten wir an unseren Häusern Einsparungen von deutlich mehr als fünfzig Prozent verzeichnen! Wenn sich allerdings der Heizverhalten der Bewohner nicht ändere und statt einer zeitlich begrenzten Stoßlüftung ein Fenster ständig auf Klappe gehalten werde, sei die Einsparqoute natürlich geringer. Die Botschaft: Energetische Sanierung fängt im Kopf an!
Um Immobilienbesitzern das energetische Modernisierungspotenzial an ihrem Gebäude aufzuzeigen, unterstützt die Klima-Allianz die Thermografie-Aktion. Interessenten können sich noch bis Ende März anmelden (Monika Meves (Foto), Tel. RS 163313, E-Mail info@klima-allianz-remscheid.de oder monika.meves@remscheid.de). Für die Befristung gibt es einen klimatischen Grund: Aussagefähige Aufnahmen müssen zur kalten Jahreszeit bei z.B. einer Außentemperatur von unter + 5 °C und weniger erstellt werden. Dies ergibt sich aus einem notwendigen Temperaturunterschied zwischen innen und außen.
Lars Dörschler (Dörschler GmbH), aktives Mitglied der Klima-Allianz: "Bei so genannten 'Sanierungs-Treffs' soll bei den Teilnehmer der Thermografie-Aktion die Hemmschwelle vor energetischer Gebäudemodernisierung abgebaut werden!" Und Monika Mewes ergänzt: Sie werden abgeholt und mitgenommen, erhalten praktische Hilfestellung bei der Planung und Vorbereitung der individuellen energetischen Sanierung!