Pressemitteilung der grünen Landtagsabgeordneten Jutta Velte
Mehr Mitbestimmung, besserer Service, transparente Daten: Dank des digitalen Wandels können kommunale Verwaltungen Bürgerinnen und Bürger besser unterstützen und einbinden. Zum zweiten Mal hat die GRÜNE Landtagsfraktion mit dem Online-Check überprüft, welche der 396 NRW-Kommunen die Vorreiter im Netz sind und was Städte und Gemeinden heute bieten müssen, um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten. Hierzu erklären Fraktionssprecherin Beatrice Schlieper und Landtagsabgeordnete Jutta Velte:
Der Test zeigt die große Vielfalt, wie Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern digitale Leistungen zur Verfügung stellen. Für uns Grüne ist klar: Alle Menschen sollen vom digitalen Wandel profitieren. Es ist daher wichtig, dass die Städte, Gemeinden und Kreise die Chancen der Digitalisierung nutzen. Wir sind in Remscheid gut aufgestellt. Remscheid konnte sich im Gesamtranking um acht Plätze im Vergleich zum Online-Check 2014 verbessern. Besonders zeichnet sich Remscheid durch die Bereitstellung eines Mängelmelders und einer App aus. Im Bereich Bürger-Haushalt besteht in Remscheid noch Nachholbedarf. Im Detail ergibt sich für Remscheid folgendes Bild:
- Platz 60 im Gesamtranking (der 396 Kommunen)
- Platz 5 im regionalen Vergleich (Bergisches Land)
Hintergrund: Die grüne Landtagsfraktion hatte nach 2014 zum zweiten Mal die Internetportale aller 396 Kommunen sowie erstmals der 31 Kreise in Nordrhein-Westfalen getestet. Geprüft wurden elektronische Bürgerdienste (E-Government), Zusammenarbeit und Beteiligung (Open Government) und Informationsbereitstellung (Open Data). Die Fraktion arbeitete hierbei mit Experten der Open Knowledge Foundation zusammen. Landesweite Spitzenreiter sind Bonn und Köln (je 39 von 40 Punkten), Mülheim an der Ruhr (34 Punkte), Gelsenkirchen und Moers (je 33 Punkte). Alle Ergebnisse gibt es unter http://gruene-fraktion-nrw.de/Onlinecheck.