Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7376

Pressemitteilungen 2016 der Verwaltung im Archiv (3)

$
0
0

Feuer und Magie - Lichterfest im Freibad: Für Samstag, 23. Juli, lädt das Freibad Eschbachtal zum 2. Lichterfest und Dämmerschwimmen ein. An diesem Tag wird die Badezeit bis 20.30 Uhr verlängert. Das Freibadteam präsentiert wieder den eigens für das Freibad Eschbachtal kreierten alkoholfreien Cocktail „Eschi“. Am Abend gibt´s „Stand up“- Zauberei mit Donatus Weinert und zum Abschluss ab 22.30 Uhr das Feuerspektakel „Fluch der Karibik“ mit Sandra Jordan. Badgäste können an diesem Abend Teelichter und Wunderkerzen mitbringen, um das Freibad nach Anbruch der Dunkelheit in ein Lichtermeer zu verwandeln. Eintrittspreise am 23. Juli: Erwachsene fünf Euro, Jugendliche vier Euro, Familien 14 Euro inklusive der Tageskarte für das Freibad.

Freie Plätze in der „Offenen Kunstschule am Samstag“: Die Musik- und Kunstschule lädt alle kleinen und großen Interessenten herzlich zum kostenfreien Angebot „Offene Kunstschule am Samstag“ ein. Unter Anleitung von Susanne Reichmann finden sich in dieser Reihe besondere Angebote, kleine Workshops und ganz viel Platz zum Selber-Ausprobieren. Ob eigene Werke mitgebracht werden, um daran weiter zu arbeiten, ob Neues entstehen soll, alleine, mit Freunden oder Eltern – alles ist möglich. Die Offene Kunstschule findet jede Woche samstags von 11 bis 13 Uhr in der Musik- und Kunstschule, Elberfelder Straße 20, in den Kunsträumen im Untergeschoss statt. Der Kurs richtet sich an Kinder und Erwachsene. Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Einfach vorbeikommen und schnuppern. Der Besuch ist entgeltfrei.

Termine für KFZ-Zulassung und Meldeangelegenheiten: Diese können beim Bergischen ServiceCenter telefonisch unter Tel. RS 162200 reserviert werden. Das ServiceCenter ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr erreichbar. Darüber hinaus können Termine auch im städtischen Internetportal unter www.remscheid.de und während der Öffnungszeiten direkt bei der Info-Theke im Ämterhaus am Friedrich-Ebert-Platz gebucht werden. Im Ämterhaus gibt es auch einen sogenannten Schnellschalter, an dem allerlei Dienstleistungen ganz ohne Terminreservierung erledigt werden können: Beantragung eines Führungszeugnisses, Beglaubigung von Dokumenten und Unterschriften, Meldebescheinigung, Beantragung eines Untersuchungsberechtigungsscheins sowie KFZ-Angelegenheiten (bis zu fünf Abmeldung, Reparaturkennzeichen, Ausstellung einer Feinstaubplakette, Ausstellung einer 100 km/h Plakette).

Keine Angst vor Ringelnattern: Weil zuzeit in Gärten vereinzelt Schlangen und Eigelege – beispielsweise im Komposthaufen – beobachtet werden, beruhigen die Experten der unteren Landschaftsbehörde (ULB) wie in jedem Jahr aufs Neue: In Remscheid gibt es keine wildlebenden Giftschlangen.Neben der harmlosen bräunlichen Blindschleiche kommen bei uns Ringelnattern vor, die bis 130 Zentimeter lang werden können. Sie sind scheu und beißen nicht. Nur in Bedrängnis verhält sich die Schlange aggressiv und zischt manchmal laut. Zu erkennen ist die Ringelnatter an der graugrünen bis schwarzen Hautfärbung. Charakteristisch ist das mondsichelförmige Mal am Kopf. Dieses Mal ist in der Regel gelb, kann aber auch weiß oder orangerot sein. Die ULB Remscheid bittet darum, in den nächsten acht Wochen darauf zu verzichten, Mist- oder große Komposthaufen in Feuchtgebieten und in Gewässernähe umzusetzen. Die stark gefährdete Ringelnatter steht wie alle einheimischen Schlangen unter Naturschutz.

Die entwendete Bank im Lobachtal. Foto: Stadt Remscheid"Bankraub" im Lobachtal: Im Zuge der Renaturierung des Lobachs wurde Anfang April 2016 anlässlich der Einweihung durch den Umweltminister des Landes NRW Johannes Remmel eine Bank aus massiver Lärche (Foto) im Wert von rund 400 Euro im Bereich Lobach / Dicke Eiche aufgestellt. Wie jetzt bekannt wurde, ist diese Bank zwischen Freitag, 10. Juni, und Montag, 13. Juni, gestohlen worden. Weil die Bank sehr schwer ist und zudem noch im Boden verankert war, müssen zumindest ein größeres Fahrzeug oder ein Pkw mit Anhänger sowie mehrere Personen am Diebstahl beteiligt gewesen sein. Es besteht die Hoffnung, dass die Aktion an dieser von Waldbesuchern stark frequentierten Stelle nicht unbemerkt geblieben ist. Eine Anzeige gegen Unbekannt wurde zwischenzeitlich bei der Polizei erstattet. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bitte bei der Polizeiinspektion Remscheid unter der Telefonnummer 0202/2847620 melden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7376