Pressemitteilung der IHK
Für die in wenigen Monaten stattfindenden Wahlen zur IHK-Vollversammlung haben wir wieder eine stattliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen können. Insgesamt 138 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren für die 80 Plätze im Parlament der Wirtschaft, freut sich Michael Wenge, Hauptgeschäftsführer der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Kandidaten, 18 Frauen und 120 Männer, treten in sechs Wahlgruppen an: Industrie, Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Kreditinstitute und Versicherungen, Verkehrsgewerbe und Sonstige Dienstleistungen. 70 Kandidaten kommen aus Wuppertal, 37 aus Solingen und 31 aus Remscheid. Alle Branchen und unterschiedlichste Firmengrößen sind vertreten, so dass die Kandidaten ein wirkliches Spiegelbild der bergischen Wirtschaft bilden. Obwohl die Wahlen erst vom 16. Januar bis zum 10. Februar 2017 stattfinden, laufen die Vorbereitungen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Nachdem die Kandidaten feststehen, geht es nun darum, wieder eine möglichst hohe Wahlbeteiligung unter den 35.000 wahlberechtigen Unternehmen zu erreichen, so Wenge. Vor vier Jahren betrug die Beteiligung etwa 15 Prozent über alle Wahlgruppen, was eine der bundesweit höchsten Beteiligungen bei Wahlen zu IHK-Vollversammlungen war. Um dies wieder zu erreichen, hat der Wahlausschuss unter anderem eine Vielzahl von Wahlwerbe-Maßnahmen beschlossen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden zudem in der Januar-Ausgabe des IHK-Magazins Bergische Wirtschaft und im Internet unterwww.bergische-ihkwahl.de vorgestellt.