Presseinformation der Stadt Remscheid
Der Integrationsrat der Stadt Remscheid und der Landesintegrationsrat NRW laden ein zur Veranstaltung Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor dem Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen für Dienstag, 28. März, von 17 bis 20 Uhr in das Historische Zentrum, Cleffstr. 6. Die Veranstalter möchten die Wählerinnen und Wähler über die Gefahr von Rechts in Nordrhein-Westfalen informieren und sie davon überzeugen, den rechten Parteien eine Absage zu erteilen: Mit großer Aufmerksamkeit und Sorge beobachten wir, dass Ressentiments gegen Ausländer, Migranten, Muslime und Flüchtlinge stark zugenommen haben. Zugleich hat sich die Zahl der Straftaten gegen Unterkünfte von Asylbewerbern massiv erhöht. Laut NRW-Innenministerium haben sich diese Straftaten innerhalb eines Jahres verfünffacht. Immer mehr Menschen lassen sich von den Rechtspopulisten blenden, die Migrantinnen und Migranten aus der Gesellschaft auszugrenzen versuchen. Die Mobilisierung der demokratischen Kräfte gegen Rassismus und Rechtspopulismus auf kommunaler Ebene in NRW ist unsere wichtigste Aufgabe vor den Landtagswahlen im Mai. Wir fordern alle Menschen dazu auf, sich unseren Aktionen und Aktivitäten anzuschließen, um unsere Gesellschaft vor den Demagogen zu schützen.
Die Veranstaltung soll als Initialzündung für weitere Aktivitäten in der Kommune dienen, um die bereits bestehenden Initiativen und Netzwerke gegen Rechts eine Plattform zur Präsentation bieten und die antirassistische Arbeit der Integrationsräte unterstützen. Im Mittelpunkt des ersten Teils der Veranstaltung steht die Vorstellung der vom Landesintegrationsrat NRW in Auftrag gegebenen Studie Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor dem Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen durch den Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler von der Hochschule Düsseldorf. Im zweiten Teil wird es, moderiert von Thorsten Kabitz, eine Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Mast-Weisz, der Vorsitzenden des Integrationsrates, Frau Ankay-Nachtwein, Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW, sowie Vertretern von Remscheider Vereinen und Institutionen geben. Da die Plätze im Historischen Zentrum begrenzt sind, kann eine Teilnahme nur nach Anmeldung mit Rückbestätigung erfolgen. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 22. März bei der Geschäftsführung des Integrationsrates, Silke Eller, per Mail: silke.eller@remscheid.de">silke.eller@remscheid.de oder unter Tel. RS 162440 an.