Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7354

Neuer Bekennerbrief von Niko Nikolaiken und eine Antwort

$
0
0

Bekennerschreiben vom 18.1.14

Ich, Niko Nikolaiken, Fischkönig aus dem Stadtparkteich Remscheids, 

wünsche Mensch und Tier in der Stadt am Berge und erschwimmbarer Umgebung ein frohes und gesundes neues Jahr!

Und nun zum Ernst der Lage,
hier stellt sich mir erneut die Frage:
Was wird aus Fisch und Teich im Park
und Rübenzahlers Leichensarg.
Der Otto hat‘s prägnant ermittelt,
der Wilhelm wunderbar betitelt,
der Tews dem Richter gut beschrieben,
bei Axel blieb es leider liegen.
Ein Leserbrief aus Nico"s Schule,
Ist nichts für Richter, doch für Coole.
Denn diese drehn im Stadtpark Runden
Und spenden reichlich Baggerstunden.
Sympathisanten treten auf die B
ühne.
Hier ist der Platz für alles Kühne.

Sympathie ist gut und wichtig. 
Dann komm ich heim, dann bin ich richtig.

Ich möchte mich an dieser Stelle bedanken, bei meinen Freunden und Helfern Waterbölles, Ernst-Otto Mähler, Wilhelm Wunderlich und Rübezahl (ihm kann ich leider nicht mehr schreiben. Zuspruch erhielt ich von einem 24-Baggerstundenspender (60€/Std.) zur Reinigung des Teiches, einemeines 30-Planungsstunden-Hengst (75€/Std.) und zwei Stinthengst-Pflegern (0 €/ unbegrenzte Stundenzahl). Ich wünsche mir nach wie vor, dass viele neue Helfer zu mir stehen. Sie mögen ein großes Netz ausbreiten, damit sich Tausende der in Remscheid so selten gewordenen "Euro-Fische" in ihm sammeln.

EINER SOLL DEN FANG VERWALTEN. WER WIRD ES SEIN? WER ERKLÄRT SICH BEREIT? WER HAT DEN MUT?
Wer k
önnte mich bei Facebook "liken"? fragt
Euer Niko Nikolaiken

Lieber

Niko Nikolaiken,

wir haben uns zwar noch nie persönlich kennengelernt, aber für Dein Anliegen habe ich großes Verständnis. Und deshalb bin ich Deinen Wunsch nach einem „gefällt mir“ auf Facebook auch prompt nachgekommen, soweit es mir möglich war. Unter

(künftig immer rechts oben auf der Startseite) geht`s zum Waterbölles-Ableger" auf Facebook, und dort finden sich dann (neben anderen) auch Links zu jenen Berichten im Waterbölles, die sich mit dem Stadtparkteich und Deinem gegenwärtigen tristen Dasein beschäftigen. Und die können natürlich alle unter „gefällt mir“ geklickt werden.

Auch zu Deiner Frage „Wer soll dem Fang verwalten?“ hätte ich einen spontanen Lösungvorschlag, will mich aber nicht aufdrängen: Die Stiftung, die mit dem Waterbölles verbunden ist und die inzwischen 84.250 Euro für gemeinnützige Zwecke in Remscheid ausgeschüttet hat - für diesen Jahr steht eine Spende in Höhe von 20.000 Euro an für eine "Parkour"-Anlage (Jugendsport) am Hauptbahnhof – könnte natürlich über ein Unterkonto Spenden für den Stadtparkteich einsammeln, um sie dann später an die Stadt weiterzuleiten. Aber erstens ist diese Stiftung am 15.1.2007 nicht als Sammler von Kleinspenden anderer gegründet worden und möchte hier auch künftig nicht groß einsteigen, und zweitens gibt es in Remscheid bereits Stiftungen, die auf diesen Gebiet reichlich Erfahrungen gesammelt haben. Ich meine die Lerose-Stiftungund die Bürgerstiftung Remscheid. Auch den im Rat der Stdt vertretenen Parteien stünde es gut an, hier aktiv zu werden. Sollte sich aber niemand finden, der ein Konto für den notleidenden Stadtparkteich einrichtet, steht unser Angebot.

Beste Grüße

Lothar Kaiser



Viewing all articles
Browse latest Browse all 7354