Der Bund stellt den Ländern weitere 3,5 Milliarden Euro für bedeutsame Investitionen finanzschwacher Gemeinden und Gemeindeverbände zur Verfügung, um die Infrastruktur von Schulinfrastruktur zu verbessern. Das bringt der Stadt Remscheid in diesen und den folgenden vier Jahren Fördergelder in Höhe von 7.484.625 Euro ein, wie Thomas Judt, Chef des städtischen Gebäudemanagements am Mittwoch im Schulausschuss berichtete. Die Stadt selbst muss lediglich einen Eigenanteil von 831.625 Euro beisteuern. Die Gesamtinvestitionen betragen folglich 8.316.202 Euro. Kleiner Mehrmutstropfen: Aufgrund der personellen Situation innerhalb des Fachdienstes müssen weitere geplante, notwendige Instandhaltungsmaßnahmen mindestens bis in die Jahre 2021 ff zurückgestellt werden, hieß es am Mittwoch in der Tischvorlage. Vorgesehen sind folgende Sanierungsmaßnahmen:
- GGS Daniel Schürmann - KGS Julius Spriesterbach, Palmstraße 6: Abbruch des alten grundsanierungsbedürftigen Pavillons. Errichtung eines Neubaus mit vier Klassen, Sanitärräumen und Nebenräumen. (662.000 Euro)
- GGS Dörpfeld Gebäude, Oststraße 6: Sanierung des Schulhofes. (267.500 Euro)
- Schulzentrum Klausen, Lockfinker Straße 23: Austausch der Fenster und Dämmung der Fassade des Verwaltungsgebäudes . (535.000 Euro)
- GGS Hasenberg, Schneppendahler Weg 41: Wärmedämmung der Fassade. Austausch der Fenster und Außentüren, Betonsanierung am Tragwerk, Teilsanierung von Fußböden, Wänden und Decken, Teilerneuerung von Elektroleitungen und der Beleuchtungstechnik in Klassen und Nebenräumen. Teilerneuerung von Unterverteilungen, Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlage inkl. Verteiler, Armaturen und Regelung. (1.347.000 Euro)
- Förderschule Hilda-Heinemann, Hackenberger Straße 117: Reinigung und Ausbesserung der Fassade. Erneuerung der Fenster inkl. Sonnenschutz und Außentüranlagen. Sanierung der Medienversorgung [Heizung, Strom, Wasser]. (1.369.000 Euro)
- Hauptschule Hackenberg, Hackenberger Straße 105a: Austausch der Fassadenelemente, inkl. Erneuerung der Wärmedämmung, Dachsanierung inkl. Wärmedämmung, Erneuerung der Fenster inkl. Sonnenschutz und Außentüranlagen. Sanierung von Wänden, Decken und Fußböden in den Klassen und Nebenräumen. Erneuerung der Fußböden im Verwaltungsbereich, Erneuerung Fußboden Forum. Erneuerung der Beleuchtungstechnik in Klassen und Verwaltungsräumen, Teilerneuerung von Elektrounterverteilungen, Erneuerung der Nahwärmeübergabestation inkl. des Heizungsverteilers, Erneuerung der Regelungstechnik. (3.279.000 Euro)
- Rudolf-Steiner-Schule Remscheid e.V., Schwarzer Weg 9: Die Nachfrage nach Betreuung von Schülern nach dem Unterricht hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren drastisch erhöht. Es besteht eine stetige Nachfrage nach 100 Plätzen. Es handelt sich nicht um eine kapazitätsmäßige Erweiterung, da die Schülerzahl an der Schule unverändert bleibt. Die alters- und kindgerechte Betreuung erfordert zusätzliche räumliche Kapazitäten, die im Zuge eines Anbaus mit einer Grundfläche von 322 m² geschaffen werden sollen. (950.000 Euro)