Der Vorplatz des Teo Otto Theaters, Baudenkmal der frühen Nachkriegsarchitektur, ist geprägt durch seine Lage an der Rückseite des Allee-Centers und den Tunnelmund der Konrad- Adenauer-Straße, die das Allee-Center unterirdisch quert. Hinzu kommen die vorgelagerte Busspur mit hohen Bordsteinen und die nahen Bushaltestellen. Eine Theatervorfahrt für Pkws gibt es nicht, und auch keine klare Verbindung zur gegenüber liegenden kleinen Grünfläche mit Kinderspielplatz. (...)
Das Umfeld des Teo Otto Theaters wird der besonderen Bedeutung des Gebäudes wenig gerecht. Im Rahmen einer großzügigeren Gestaltung sollte die nördlich angrenzende Grünfläche einbezogen werden. Inwieweit auch die Busspuren umgestaltet werden können, ist unter ausbautechnischen Gesichtspunkten zu prüfen. Mehr Aufenthaltsqualität und Beleuchtungsakzente in den Abendstunden würden den Platz deutlich aufwerten. (...)
Unter dem Titel Neugestaltung Parkplatz und Freiflächen Konrad-Adenauer-Straße, nördlich Haltestelle Allee-Center ist ... der Vorplatz des Teo Otto Theaters eine der vordringlichen Erneuerungsmaßnahmen in der Remscheider Innenstadt. Wichtiges Ziel ist es hier, dem Bereich über die Konrad- Adenauer-Straße hinweg einen zusammenhängenden Platzeindruck und eine verbindende Funktion zu geben und damit die Aufenthaltsqualität für alle Passanten wesentlich zu verbessern. (...)Es wird empfohlen, die auffällige Pflasterung des Theater-Vorplatzes aufzugreifen und auf der anderen Seite der Konrad-Adenauer Straße in einem kleinen Streifen fortzuführen. Inwieweit die Busspuren in die Gestaltung einbezogen werden können, muss im Rahmen eines Vorentwurfs technisch geklärt werden. Lichtstelen auf beiden Seiten würden den Platz angenehm betonen, für die Theaterseite werden darüber hinaus Bankplätze vorgeschlagen.
Die kleine Grünanlage mit dem Pfad der Bundesländer östlich des Allee-Centers und der Fußwegeverbindung zur Elberfelder Straße könnte gut zu Lasten der heutigen Parkplätze erweitert werden, mit der Option, die Parkanlage langfristig bis zur Scharffstraße zu verlängern, wenn auch hier die Parkplätze aufgegeben werden. Die Bankplätze sollten erneuert und in die Bushaltestelle einbezogen werden. Auch der Zugang zum Kinderspielplatz sollte optimiert werden. Eine Anbindung des bestehenden Biergartens ist ebenso möglich wie ein Zugang zum nördlich angrenzenden Garten der früheren städtischen Galerie. Für den Aufgang zum Allee-Center und die Wegführung um den Tunnelmund wird vorgeschlagen, die Oberflächengestaltung der Konrad-Adenauer-Straße weiterzuführen.
(aus: Gestaltungsleitfaden für den öffentlichen Raum (Konzeption, Gestaltung, Bearbeitung: stadtraum Architektengruppe, Bernd Strey, Sylvia Winkel, Christopher Dierkes, Jens Hoppstädter)