Die Verwaltung hat mit der EWR GmbH als örtlichem Wasserversorger mehrere Gespräche geführt, in deren Verlauf die Einrichtung zweier Wasserspender in öffentlichen Gebäuden vereinbart wurde. Derzeit werden im Rathaus Remscheid (Küche zwischen den Sitzungssälen) und im Dienstleistungszentrum (Zentraler Wartebereich) Wasserspender betrieben. Die Wasserspender beziehen Frischwasser über einen direkten Anschluss an die Wasserversorgung. Die hierfür erforderlichen Installationen wurden seitens der Stadt Remscheid als Eigentümerin bzw. der GEWAG als Vermieterin ermöglicht. Die EWR GmbH betreibt selbst einen weiteren öffentlich zugänglichen Wasserspender in ihrem Kundencenter Allee-Center.
Erörtert wurde auch die Möglichkeit, das Angebot auszuweiten, heißt es in einer Mitteilungsvorlage der Verwaltung zur Ratssitzung am vergangenen Donnerstag. Die EWR GmbH und die Stadtverwaltungen haben die Überlegungen derzeit jedoch zurückgestellt. Die Aufstellung von Wasserspendern im öffentlichen Raum ist ohne begleitende soziale Kontrolle erfahrungsgemäß wenig erfolgversprechend, da kein ausreichender Schutz gegen Vandalismus und Verunreinigungen gewährleistet ist. Markus Kötter (CDU) kritisierte diese Entscheidung am Donnerstag: Andere Städte in NRW sehen das anders! Stadtdirektor Sven Wiertz wandte ein, es gelte bei öffentlichen Wasserspendern auch Haftungsfragen zu prüfen.