Pressemitteilung
der Stadt Remscheid
Das 2007 errichtete Schulgebäude Gemeinschaftsgrundschule Adolf Clarenbach, Pestalozzistraße 17, wird mit Fertigbetonteilen um einen Teilbereich aufgestockt. Die neuen Raummodulen haben eine Bruttogrundfläche von ca. 260 m², das sind ca. 1.080 m³ umbauter Raum. Geschaffen werden damit ein neuer Klassenraum sowie ein Gruppenraum für den offenen Ganztag, ein Umkleideraum für die Küchenmitarbeiter und zusätzliche Abstellfläche. Mitte März beginnen die Arbeiten mit dem Einrüsten des Gebäudes, und ab Ende März wird das Dach für die Aufstockungsarbeiten vorbereitet. Hierzu werden Teilbereiche des Daches entfernt, um dann im Bereich des vorhandenen Treppenhauses das Dach für die neue innere Erschließung zu öffnen. Die Andienung der Baustelle erfolgt über die Richthofenstraße. Die Raummodule werden auf eine Unterkonstruktion aus Stahlträgern aufgesetzt und verschweißt. Der komplette Innenausbau (Estricharbeiten, Elektroarbeiten, Trockenbauarbeiten) erfolgt vor Ort. Ende April werden dann die neue Stahlbetontreppe und die Raummodule geliefert und montiert. Direkt im Anschluss wird dann mit dem Innenausbau, mit den Dach- und Fassadenarbeiten begonnen.
Für den zweiten baulichen Rettungsweg wird ca. Anfang Juni eine Fluchttreppe an der Außenfassade aufgestellt. Dies geschieht nach Beendigung der Fassadenarbeiten und Demontage des Gerüsts. Während der Vorbereitungsbauphase werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Gebäudeteil ausquartiert und im CVJM-Gebäude unterrichtet. Lediglich die Schülerinnen und Schüler im Hauptgebäude werden wie gewohnt dort unterrichtet. Die Übermittagsbetreuung findet für alle Schülerinnen und Schüler im Gebäude des CVJM statt. Nach den Ferien geht der Unterricht wie gewohnt in den Schulräumen weiter, parallel dazu läuft der Ausbau der Raummodule. Die Fertigstellung und Übergabe des Neubaus ist für Ende Juni geplant.