Quantcast
Channel: Waterbölles - Kommunalpolitik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7376

Die Kandidaten der Ratsfraktionen im Wahlbezirk 11 Holscheidsberg & Haddenbach

$
0
0
CDU: Monika Theresia Josefa Hein

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im kulturellen Bereich. Mir ist es ganz wichtig, unsere guten kulturellen und musischen Möglichkeiten zu erhalten. Wir haben ein hervorragendes Orchester, ein schönes Theater mit einem guten Programm, eine Galerie,die Kunst und Musikschule, das Westdeutsche Tourneetheater, eine Bibliothek, die sich sehen lassen kann, und viele andere tolle Einrichtungen. Ebenso wichtig sind mir aber auch die freien kulturellen Träger, die Vereine, die Theater, und Chöre. Sie alle müssen weiter unterstützt und gefördert werden. Bei meinen Besuchenals Bürgermeisterin bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen ist mir klar geworden, wie wichtig den Menschen, ob groß oder klein, unser kulturelles und musikalisches Angebot ist. Hier sieht man auch ganz viel ehrenamtliches Engagement. Dafür muss man sehr dankbar sein, denn gerade in Zeiten leerer Kassen ist das Ehrenamt sehr wichtig. 

Vita: Monika Hein ist verheiratet,hat eine erwachsene Tochter, ist von Beruf Apothekenhelferin und arbeitet seitüber 40 Jahren in einer Remscheider Apotheke. Seit 1983 CDU Mitglied, CDU-Sprecherin im Kulturausschuss, seit 1994 im Rat und seit 2004 Bürgermeisterin der Stadt Remscheid.

SPD: Sebastian Thiel

Ich heiße Sebastian Thiel, bin 24 Jahre alt, ledig und zurzeit Student der Rechtswissenschaften. In meiner Freizeit lese ich gerne, mag es, meine Freunde zu treffen, liebe Filmabende und treibe Sport. Seit 2012 bin ich sachkundiger Bürger und als solcher Vertreter im Ausschuss für Bauen und Denkmalpflege. Außerdem bin ich seit 20014 Kassierer des Unterbezirksvorstands und stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender.

Es gilt, die Konsolidierung des Haushalts zu erreichen, damit Remscheid auch in Zukunft handlungsfähig bleibt. Das DOC sollte Chance sein, unserer Stadt neue wirtschaftliche Impulse zu geben. Außerdem muss es unser Ziel sein, kein Talent zurückzulassen. Hierfür ist es sowohl sozialpolitisch als auch ökonomisch sinnvoll, daran zu arbeiten, dass Jugendliche nicht ohne Abschluss unsere Schulen verlassen.

GRÜNE: Günter Bende

Mein Name ist Günter Bender, ich bin 63 Jahre alt und habe einen erwachsenen Sohn. Von Beruf bin ich Elektriker und bin in einem Remscheider Handwerksbetrieb beschäftigt. Ich bin seit meiner Jugend politisch aktiv, damals in der Arbeiter- und Friedensbewegung. 2002 bin ich nach einer mehrjährigen politischen Auszeit erneut Mitglied von Bündnis 90/ Die Grünen geworden, die ich in den vergangenen beiden Wahlperioden seit 2004 im Rat vertreten habe. Außerdem bin ich Mitglied des Aufsichtsrates der GeEWAG. Die begonnene Arbeit möchte ich auch in den kommenden Jahren mit aller Kraft fortsetzen.

" class="MsoNormal">Meine politischen Ziele: Fortsetzung der energetischen und barrierearmen Modernisierung unseres Mietwohnungsbestandes, Klimaschutz und Wirtschaftsförderung durch 100 Prozent Erneuerbare Energien im Bergischen Land in den nächsten 20 Jahren, Förderung neuer Nutzungen für Einzelhandels-Leerstände und Brachen, Förderung und Entbürokratisierung von Außengastronomie, regenerative Energieerzeugung auf der Deponie, mehr Mitbestimmung der Bürger in Planungsverfahren, auch beim DOC!

FDP: Isabel Kleinbongartz

Isabel Kleinbongartz, 46 Jahre, geboren in Menden, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ratskandidatur im Wahlbezirk Holscheidsberg/Haddenbach. Mitglied der FDP und sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen seit 2012.

W.i.R.: Denise Droste

Mein Name ist Denise Droste. Ich bin 24 Jahre alt, ledig und Studentin. Neben meinen politischen Aktivitäten zählen Literatur und Theater zu meinen Hobbys und Interessen. Ich bin 2005 der Wählergemeinschaft beigetreten. Ich setze mich für die Interessen von jungen Erwachsenen ein, Studenten, die über den Tellerrand der Kleinstadt hinausgeschaut haben und Einflüsse von Außen mit aufgenommen haben. Meine konkreten politischen Ziele sind die Kulturförderung, der Ausgleich des kommunalen Finanzhaushaltes und die Förderung von Weiterbildungsangeboten.

Linke: Derya Sahin-Oymaci

Meine Eltern sind türkischstämmige Migranten. 1987 wurde ich in Mühlheim an der Ruhr geboren. Hier in Remscheid bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Von Beruf bin ich Zahnarzthelferin. Zurzeit mache ich eine Ausbildung im Bankensektor. In meiner Heimatstadt Remscheid leben Menschen aus über 120 Nationen, alle diese Menschen sind Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, sie alle haben ein Recht auf gleiche Teilhabe am kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Ich werde mich im neuen Rat mit all meiner Kraft und neuen Ideen für ein modernes, nachhaltiges und demokratisches Integrationskonzept einsetzen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7376