CDU: Maximilian Siegert

Mein Name ist Maximilian Siegert. Ich bin 21 Jahre alt und mache zurzeit eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner im Anlagen- und Maschinenbau. Außerdem bin ich Mitarbeiter unseres Landtagsabgeordneten Jens Nettekoven (CDU). Der CDU gehöre ich seit 2011 an. Als stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Remscheid, stellvertretender Vorsitzender der CDU Süd, Beisitzer der Jungen Union Bergisches Land und sachkundiger Bürger im Ausschuss für Schule und Sport trage ich politische Verantwortung. Ehrenamtlich engagiere ich mich in der Lerose-Stiftung.
Meine politischen Ziele: Ich möchte heute die Weichen für morgen stellen, so dass wir alle genau hier in Remscheid noch in 20 oder 30 Jahren gerne leben möchten. Das können wir erreichen, wenn wir unser Lebensumfeld verbessern, Remscheid zur Marke machen und den Standort sichern zum Beispiel mit einem Wirtschaftscampus, um Maßstäbe für Aus- und Weiterbildung in Remscheid zu setzen, und mit einem Kino.
SPD: Antonio Scarpino

Ich heiße Antonio Scarpino, bin 24 Jahre alt und ledig. In meiner Freizeit verbringe ich gerneFilmabende mit Freunden, mag Hörspielabende mit den drei Fragezeichen und Spaziergänge im bergischen Wald. Von 1996 bis 1998 war ich stellvertretender Juso-Vorsitzender in Remscheid und von 1998 bis 2002 deren Vorsitzender. Von 2006 bis 2008 und von 2012 bis 2014 war ich stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Süd, von 1999 bis 2003 sachkundiger Bürger. Seit 2005 bion ich Abgeordnetenmitarbeiter.
In meinem Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften in Hagen habe ich mich mit den Bereichen Kommunalfinanzen und Arbeitsmarktpolitik beschäftigt. Ich möchte mich im Sozial- und Integrationsbereich engagieren und dabei die kommunalen Finanzen im Blick behalten. In meinen Wahlkreis möchte ich an einer Revitalisierung des Zentralpunktes mitwirken - denn jeder Stadtbezirk braucht ein attraktives Gesicht.
GRÜNE: Barbara Kempf

Mein Name ist Barbara Kempf, ich bin 53 Jahre alt, in Hückeswagen geboren und habe eine erwachsene Tochter. Ich bin seit 1997 Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen und war hier im Laufe der Jahre in verschiedenen Ämtern tätig, u.a. als Fraktionsgeschäftsführerin und Beisitzerin im Kreisvorstand. Zurzeit bin ich stellvertretende Delegierte zum Landesparteitag. Ich bewerbe mich bei der Wahl am 25. Mai im Wahlkreis Zentralpunkt/ Struck und für die Bezirksvertretung Süd.
Ich möchte mich im Rat und in der BV besonders für die Themen Klima- und Umweltschutz, Kultur sowie Bildung und Betreuung einsetzen. Hierzu zählt für mich der Erhalt unserer Grundschulstandorte genauso, wie die Schaffung wohnortnaher und qualitativer Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Das WTT ist nicht nur für mich eine der herausragenden kulturellen Institutionen in unserer Stadt. Es verdient in den kommenden Jahren unsere intensive Unterstützung! Ich möchte mich außerdem für mehr Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung einsetzen.
FDP: Dorothea Regina Schlächter

Mein Name ist Doris Schlächter. Ich bin 65 Jahre alt und lebe seit meinem zweiten Lebensjahr in Remscheid. Geboren wurde ich in Sessenhausen bei Asbach im Westerwald. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. Von Beruf bin ich Krankenschwester, nunmehr befinde ich mich im Ruhestand. Zu meinen Hobbies gehören Kinobesuche, Tanzen und Walking.
Seit 2000 bin ich Mitglied der FDP Remscheid. Dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen gehöre ich seit 2004 an. Seit 2009 bin ich Mitglied des Rates und des Integrationsausschusses. Ich möchte mich dafür einsetzen, die sozialen Projekte im Südbezirk weiter zu stärken, beispielsweise das Stadtteilbüro Rosenhügel, das WTT und andere. Sie leisten sehr gute, generationenübergreifende soziale Arbeit und stärken das Miteinander. Diese Strukturen müssen aus meiner Sicht erhalten werden.
W.i.R.: Bernd Friedhelm Willi Störmer
Mein Name ist Bernd Störmer. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich arbeite als Land- und Forstwirt. Neben meinen politischen Aktivitäten, zuletzt war ich unter anderem seit 2009 für die Wählergemeinschaft in Remscheid als Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung 2 Süd aktiv, zählen zu meinen Hobbys und Interessen Wandern und Reiten. An der Kommunalpolitik reizt mich die Möglichkeit, politischen Einfluss zu nehmen und persönliche Erfahrungen weiterzugeben. Aus diesem Grund bin ich 2006 der Wählergemeinschaft beigetreten. Ich möchte, dass die Verwaltung nur dort regulierend eingreift, wo es notwendig ist und allen Bürgern so viel Gestaltungsfreiraum gibt wie eben möglich, um wirtschaftlich wieder dahin zu kommen, wo meine Stadt vor vielen Jahren einmal war.
Meine konkreten politischen Ziele sind: die Sanierung des Haushaltes, die Vermeidung von unsinnigen und unbezahlbaren Projekten, Vorfahrt vor allem für die Sicherung und Neuansiedlung von Arbeitsplätzen sowie Sicherung der Unterbringung unserer alten, verdienten Bürger in privatisierten Altenheimen mit bestmöglicher Pflegequalität, um diesen Bürgern ein wenig davonzurückzugeben, was sie für unsere Stadt geleistet haben! Umwelt- und Landschaftsschutz, da wo er sinnvoll ist.
Linke: Klaus Werner Wetzel

Ich bin verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und eine Enkelin. Altersgemäß (geboren 1947) bin ich pensioniert. Ich war Gesamtschullehrer für Kunst und Geschichte. In meiner künstlerischen Arbeit als bildender Künstler habe ich vor allem politische Themen bearbeitet und mich für Friedens- und Sozialpolitik eingesetzt. In der abgelaufenen Legislaturperiode habe ich die Partei DIE LINKE in der Bezirksvertretung Remscheid-Süd, im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung und im Beirat für die Gleichstellung der Menschen mit Behinderungen vertreten.
Meine grundlegende politische Einstellung hat sich in den letzten fünf Jahren nicht geändert: Ich bin weiterhin für eine kommunale Finanzreform, damit die Stadt ihre sozialen und kulturellen Aufgaben wahrnehmen und damit die Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger verbessern kann. Hier liegt noch viel Arbeit vor uns.