Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 26. September hat die Verwaltung die Teilnahme des Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Remscheid am Schulversuch Erprobung eines neuen Bildungsgangs Berufliches Gymnasium für Gesundheit beantragt. Als Starttermin wird in der Beschlussvorlage das Schuljahr 2014/15 genannt. Sollte der Ausschuss zustimmen, wird die Stadt einen entsprechenden Antrag bei der Bezirksregierung Düsseldorf stellen. Ziel des Schulversuchs ist, auch mit Blick auf den bestehenden Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich, junge Menschen für ein späteres Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich zu gewinnen. Die Verwaltung: Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit stellt für Schülerinnen und Schüler einen zusätzlichen, attraktiven Bildungsgang dar, der bereits in der Sekundarstufe II einen naturwissenschaftlich orientierten, gesundheitswissenschaftlichen Schwerpunkt beinhaltet. Ein solches Gymnasium komplettiere am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg die bestehenden Bildungsangebote der Beruflichen Gymnasien am Berufskolleg Technik und am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung.
In der Region Bergisches Städtedreieck ist das Berufliche Gymnasium Gesundheit bisher noch nicht vertreten. Nach Angaben der Schulleitung des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs streben sowohl das Solinger als auch die Wuppertaler Berufskollegs t andere Schwerpunkte an, weshalb sie ein solches Angebot in Remscheid befürworten würde. Als neuer Teilstandort des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs für das Berufliche Gymnasium könnte die in Auflösung befindlichen Gemeinschaftshauptschule Wilhelmstrasse in Frage kommen, speziell das Gebäude Tersteegenstraße 1-5 (Kremenholl), spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2017/2018. Die personellen Voraussetzungen sind vom Land NRW zu schaffen, heißt es in der Vorlage weiter.