Im April 2016 beginnt die zweijährige Amtszeit des 7. Jugendrates. Gewählt wird er in der Zeit vom 7. bis 11. März an allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen der Stadt. Bewerben kann sich jede/r Remscheider/in, die/der am 7. März 2016 zwischen 14 und 17 Jahren alt ist. Die Abgabe des Bewerbungsbogens ist bis zum 21. Januar im Sekretariat der Schule möglich, die der /die Bewerber/in besucht, oder bis zum 29. Januar um 14 Uhr in der Geschäftsstelle des Jugendrates, Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen, Haddenbacher Straße 38-42, Raum 012. Die Geschäftsstelle des Jugendrates unterstützt die Kandidaturen durch professionelles Wahlkampf-Material: Webauftritt, Werbefilme, Flyer & Plakate. Was die Kandidaten/innen mitbringen sollten, ist Zeit, Motivation und Spaß am Mitmischen.
Der Jugendrat besteht aus 15 Jugendlichen. Sie sind die Interessenvertreter der Remscheider Jugendliche. Ihre Anliegen werden von Politikern und Verwaltungsmitarbeitern durchweg ernst genommen, diskutiert und unterstützt. Das gilt auch für die Durchführung von Projekten. Die Projektgruppen, die jeder neue Jugendrat für sich festlegt, sind das Kernstück der Jugendratsarbeit mit dem meisten Gestaltungsspielraum. Diese Gruppen sind die offenen Türen für alle Remscheider Jugendlichen, die in der Politik etwas mitgestalten möchten. In diesen Gruppen und natürlich im Jugendrat selbst können die Jugendlichen viel lernen über die Politik in Remscheid und Erfahrungen sammeln im Reden vor Gruppen sowie in der Organisation und Präsentation von Projekten. Am 9. Februar ab 16 Uhr haben die Kandidat/innen Gelegenheit, sich von einem Fotografen für das Wahlplakat ablichten zu lassen. Für den 5. März ist ein Treffen in lockerer Atmosphäre gplant, bei dem sich die Kandidatinnen und Kandidaten ihren Wählern ganz entspannt und zum Teil spielerisch vorstellen können.
Wer den neuen Jugendrat mit wählen möchte, aber nicht in Remscheid zur Schule geht, kann am Abend des 9. März zwischen 17 und 20 Uhr im Foyer des Rathauses seine Stimme abgeben. Am 11. März um 19 Uhr werden die vorläufigen Ergebnisse der Wahl öffentlich bekannt gegeben. Für die Gewählten wird es vor den Osterferien, vom 15. bis zum 17. April, ein Seminar geben, das ihnen die Grundlagen ihrer Arbeit vermitteln und gegenseitige Erwartungen klären soll. Am 19. April findet dann die konstituierende Sitzung des neuen Jugendrates statt mit der Wahl des Vorstandes.