Auf Vorschlag der SPD-Fraktion hatte die Verwaltung den Polizeilichen Verkehrsbericht für das Jahr 2016 auf die Tagesordnung der gestrigen Sitzung der - Bezirksvertretung Alt-Remscheid gesetzt. Der Bitte der SPD, die in dem Bericht für den Stadtbezirk genannten Daten in einer Mitteilungsvorlage zusammenzufassen und zum Sitzungstermin eine/n Vertreter/in des Verkehrskommissariats der Polizei einzuladen die Ergebnisse der Diskussion sollten als Grundlage für die weiteren Bestrebungen des Rates und der Bezirksvertretungen dienen, die Verkehrssicherheit in Remscheid zu erhöhen konnte allerdings nicht entsprochen werden. Zum einen, weil eine Nachfrage bei der zuständigen Direktion Verkehr der Polizei ergeben hatte, dass die erfassten Daten keine Zuordnung zu den einzelnen Bezirken zulassen. Die Zahlen, Daten, Fakten beziehen sich auf das Stadtgebiet Remscheid insgesamt; das lasse keine Auswertung der Daten für die jeweiligen Stadtbezirke zu. Und zum anderen, weil die Polizei die Teilnahme an der BV-Sitzung ablehnte. Die Polizeidirektion sehe aufgrund der begrenzten Personalressourcen keine Möglichkeit, Termine in den Bezirksvertretungen wahrzunehmen, auch im Hinblick darauf, dass drei Kommunen bedient werden müssten.
Von ähnlichen Einladungen an die Polizei aus Remscheid und Solingen sei ihm nichts bekannt, reagierte in der gestrigen BV-Sitzung Bezirksbürgermeister Otto Mähler (pensionierter Polizeibeamter) irritiert und verständnislos. Das zeuge von wenig Bürgernähe. Mähler: Die Bezirksvertretung fühlt sich lasch behandelt!
Die Wuppertaler Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher hatte am 20. Februar den Verkehrsbericht 2016 für das Bergische Städtedreieck der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Stadtgebiet Remscheid ereigneten sich demnach im vergangenen Jahr 3.880 Unfälle, knapp 130 Fälle mehr als im Vorjahr. Von einer Erörterung der Detailergebnisse in den vier Bezirksvertretungen hatte sich Otto Mähler, zugleich Vorsitzender der Verkehrswacht Remscheid, eine breitere Diskussion über die Verkehrssicherheit in Remscheid versprochen. Ziel der Verkehrswacht ist es, die schwächeren Verkehrsteilnehmer insbesondere Kinder und ältere Fußgänger zu schützen. Mit entsprechenden Präventivmaßnahmen unterstützt die Verkehrswacht die Beamten der Verkehrsunfallprävention der Polizeiinspektion Remscheid.